Vogelfrei - Zentrum für Kunst und Natur e.V.
  • Start
  • Archiv
  • Namen, Fakten, Zahlen
  • Postkarten Vogelfrei 6
  • Postkarten Vogelfrei 7
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Zentrum für Kunst und Natur (ZKN) e.V.

Ziele des Vereins

Unsere Aufgabe sehen wir in der Förderung von Künstlern/innen, die sich in ihren Werken mit natürlichen und kulturell geprägten Standorten wie Gärten, Parks, Wäldern, Wiesen und Landschaften auseinandersetzen. Das ZKN veranstaltet u. a. das Global Nomadic Art Project GNAP Germany, den Kunsttreffpunkt und von 2001 bis 2015 die internationale Kunstausstellung Vogelfrei - Kunstentdeckungen in Privatgärten.

logo gnap ohne text t

Global Nomadic Art Project GNAP Germany

logo kunsttreffpunkt 2016 150x150

Kunsttreffpunkt

vogelfrei11 t

GARTEN Utopien
Vogelfrei 11 (2015)

vogelfrei10 t

StadtgARTen
Vogelfrei 10 (2013)

Jäger und Sammler
Vogelfrei 9 (2011)

Stadtluft macht frei
Vogelfrei 8 (2009)

WintergARTen
Vogelfrei 7 (2007)

ParadiesGÄRTEN, STATTParadies
Vogelfrei 6 (2005)

TransitARTen
Vogelfrei 5 (2003)

KlangARTen
Vogelfrei 4 (2001)

Das ZKN organisiert Vorträge und öffentliche Veranstaltungen, die die theoretische Betrachtung und die Verbindung von Natur, Gärten und Kunst thematisieren. Alle Aktivitäten dienen mittel- und unmittelbar kunstfördernden Zwecken. Kunst und Natur spiegeln einander, sie stehen sich gegenüber und ergänzen sich. Anhand von künstlerischen Forschungsprozessen wird die Natur auf vielfältige Weise erfasst, abgebildet, bearbeitet und verwandelt. Das ZKN will die Betrachter in das Themenfeld Kunst und Natur einführen und begleiten, es will sie zu ungewöhnlichen Seherlebnissen anregen.

In der Praxis beinhaltet dies internationale Kontakte zu Künstlern und Wissenschaftlern, pädagogische Konzepte für Kinder und Erwachsene sowie deren Umsetzung und die Stärkung des bürgerschaftlichen Kunstengagements.

1. Vorsitzende Ute Ritschel,
2. Vorsitzender Horst Dieter Bürkle

Werden Sie Fördermitglied im ZKN

Beitrag für Fördermitglieder Euro 60,-
Beitrag für Firmenmitgliedschaften Euro 300,-

Nach oben